Auf dem Programm stehen die selten zu hörenden “Sinfoniae boscarecie” des Barock-Komponisten Marco Uccellini für drei Blockflöten und Basso continuo. Aber auch die Werke großer Romantiker kommen auf die Bühne. Geplant sind zwei Stücke aus op. 83 für Oboe, Violoncello und Klavier von Max Bruch, sowie das Quartett Nr. 3 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Das Konzert bildet den Abschluss einer Phase intensiven Probens. Viele Lehrkräfte der Musikschule der Beethovenstadt unterrichten nicht nur, sondern konzertieren auch. Durch das kammermusikalische Spiel Seite an Seite können die Profi-Musiker ihre Schülerinnen und Schüler auf ganz besondere Art inspirieren und motivieren.
Die Veranstaltung ist ein Projekt der studienvorbereitenden Abteilung und Begabtenförderung der Musikschule und gehört zu den Unterrichtsangeboten und Projekten, mit denen die Musikschule herausragende musikalische Begabungen fördert. Weitere Informationen gibt es unter http://musikschule.bonn.de.
***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn