Allgemein Musikermagazin

Event-Tipp – Bamberg – Semesterschlusskonzert wird „ein musikalisches Großereignis“ am Sonntag, 9. Februar

Chor und Orchester der Universität führen erstmals in Bamberg Robert Schumanns „Faust-Szenen“ auf.

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin- Event-Tipp – Bamberg (BY) – Kein Werk beschäftigte den Komponisten Robert Schumann so lange wie seine „Faust-Szenen“, die heute als vielbewundertes chorsinfonisches Hauptwerk der Romantik gelten. Das Opus, das formal weder als Oper, noch als Oratorium, Kantate oder Chorsinfonie zu fassen ist, markiert einen Meilenstein in Schumanns Schaffen und ist mit seiner Besetzung von acht Solostimmen, großem Chor und Orchester eine seiner umfangreichsten Partituren.

„Die Faust-Szenen gehören zum Schönsten, was die musikalische Romantik im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat“, schwärmt Dirigent Wilhelm Schmidts. Dem Bamberger Publikum war es bisher jedoch nicht vergönnt, eine Aufführung des Werks zu erleben. Das ändert sich am Sonntag, 9. Februar 2020: Um 17 Uhr laden Chor und Orchester der Universität Bamberg anlässlich des Semesterschlusskonzerts zur Bamberger Erstaufführung der „Szenen aus Goethes Faust“ ein.

Schumanns profunde Kenntnis des Faust-Stoffes schlägt sich in einer Auswahl von teils dramatischen, teils lyrischen Szenen nieder, in denen die Protagonisten Faust und Gretchen als scheiternde und erlösungsbedürftige Gestalten beleuchtet werden. Die umfangreichen Solopartien gestalten bei der Bamberger Premiere renommierte Solisten. Zusammen mit dem Bamberger Universitätschor und Universitätsorchester treten Albrecht Pöhl (Bariton), Mirella Hagen und Silke Evers (Sopran), Katharina Flierl (Mezzosopran), Christine Mittermair (Alt), Martin Platz (Tenor) und Alban Lenzen (Bass) auf.

„Das Konzert wird ein musikalisches Großereignis“, freut sich Schmidts. Gleichzeitig markiert es den Auftakt der diesjährigen Jubiläumskonzerte zum 40-jährigen Bestehen des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Bamberg.

Das Semesterschlusskonzert findet im Joseph-Keilberth-Saal der Bamberger Konzerthalle statt. Karten sind je nach Kategorie zu 22, 17 oder 12 Euro im Vorverkauf beim bvd-Ticketservice, Lange Straße 39/41, und am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik, An der Weberei 5, erhältlich. An der Abendkasse belaufen sich die Ticketpreise auf 25, 20 oder 15 Euro. Ermäßigte Karten kosten jeweils 5 Euro weniger.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/konzerte

***
Uni Bamberg

Related Posts

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Dortmund – Klingende Dachbodenfunde gesucht: Musikschule lädt Akkordeon-Besitzer*innen ein

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Kreis Borken – Ahauser Schlosskonzert im Januar wird abgesagt

Ursprünglich für 9. Januar 2022 geplantes Konzert mit dem Notos Quartett fällt aus. Musikermagazin – Kreis Borken/Ahaus (NRW) – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss das für Sonntag, 9….

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Gemeinsam singen, tanzen, musizieren: City-Light-Plakate werben für größte Musikschule Dresdens

Musikermagazin (SN) – Mit etwa 7.200 Schülerinnen und Schülern, 250 Lehrenden in der Hauptgeschäftsstelle Glacisstraße 30/32 sowie in neun Außenstellen ist das Heinrich-Schütz-Konservatorium (HSKD) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Dortmund – AufWind bläst zum Advent: Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche am 1. Advent

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Weihnachten in den Bergen“ – unter diesem Motto unternimmt das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund nach langer Pause am 1. Advent (28. November,…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Saarbrücken – Adventskonzerte für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte am 4. und 13. Dezember

Musikermagazin – Saarbrücken (SL) –  Die Landeshauptstadt und der Bezirksrat Mitte laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte (St. Johann, Malstatt, St. Arnual, Alt-Saarbrücken und Eschberg) in der…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Stadt Osnabrück – Neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule stellt sich vor: Jörg Ulrich Krah

Musikermagazin – Stadt Osnabrück (NI) – Jörg Ulrich Krah ist seit 1. November neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule und übernimmt dieses Amt von seiner Vorgängerin Sigrid…

X
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com