Zu den Highlights des Programms zählt der Auftritt des Duo CARisMA (Magdalena Kaltcheva & Carlo Corrieri) beim 3. Gitarrenfestival im September. Beide sind seit vielen Jahren im Programm des weltbekannten Tenors Andrea Bocelli in den größten Arenen dieser Welt zu Gast. Und auch das österreichische Fingerstyle-Duo Guitar & Passion (Michael Langer & Sabine Ramusch) im November verspricht eine ganz besondere musikalische Note im Programm.
Los geht die Reihe am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr mit dem Quartett Rheinsaiten: Die vier jungen Musiker Miguel Mandelli, Luke Pan, Niklas Halm und Daniel März beherrschen ihre Instrumente, wie nur wenige es können – und verstehen sich blind auf der Bühne.
Ihre Ausbildung führte sie in die Klassen von Prof. Hubert Käppel und Prof. Hans-Werner Huppertz sowie in zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Gitarristen und Professoren wie Pepe Romero, David Russell, Aniello Desiderio, Göran Söllscher und Scott Tennant (Los Angeles Guitar Quartet). Bereits in jungen Jahren taten sie sich als Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe hervor.
Das Ensemble hat sich stetig weiterentwickelt – und sich unter anderem den Namen „bestes Nachwuchsquartett aus NRW“ erspielt. Das Quartett konzertierte bereits erfolgreich im In- und Ausland, unterrichtete überwiegend junge Kammermusik-Ensembles in Meisterkursen und wirkte in diversen Jurys mit. Alle vier Musiker sind als Gitarrenlehrer an verschiedenen Musikschulen im Rheinland tätig.
Das ausführliche Programmheft zu der Konzertreihe erscheint am 12. Februar, liegt an verschiedenen Stellen in Dortmund aus und ist im Kulturbüro erhältlich.
Eintritt an der Abendkasse 10 Euro, Schüler und Studenten 7 Euro.
VVK über AD Ticket/reservix u.a. im Servicecenter der Ruhr Nachrichten, Silberstr. 21, im Ticketshop Dortmunder Konzertkasse, Prinzenstr. 15 oder online unter www.reservix.de sowie an der Abendkasse an Veranstaltungstagen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Pressestelle der Stadt Dortmund, Friedensplatz 1, 44122 Dortmund, Frank Bußmann (verantwortlich)