Allgemein Musikermagazin

Event-Tipp – Rhein-Sieg-Kreis – „Very british“: 2. Orgelkonzert des Festivals Orgelkultur im Rhein-Sieg-Kreis in Neunkirchen am Sonntag, 22. März 2020

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin- Event-Tipp – Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – Die Orgel war nach dem Klavier das erste Instrument, das der junge Ludwig van Beethoven in der Öffentlichkeit – und auch im heutigen Rhein-Sieg-Kreis – spielte. In Erinnerung daran und aus Anlass des 250. Geburtstages des großen Komponisten laden der Rhein-Sieg-Kreis und die Thomas-Morus-Akademie Bensberg im Rahmen von BTHVN2020 zu einer musikalischen und kulturellen Entdeckungsreise durch die Kirchen unseres Kreises und zu ihren Orgeln ein.

“Very british” ist der Titel eines OrgelKonzertes am Sonntag, 22. März 2020, um 17:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Margareta in Neunkirchen-Seelscheid. Die Orgel wird der gebürtige Engländer George Warren spielen. Gemeinsam mit dem aus England stammenden Bariton Benjamin Hewat-Craw wird er das 2. Orgelkonzert des Festivals Orgelkultur gestalten. Beide studieren an der Musikhochschule in Köln und haben gemeinsam am internationalen Wettbewerb für Orgel und Gesang in Neuss teilgenommen.

Nach einer geistlichen Einführung durch Martin Wierling, leitender Pfarrer des Pfarrverbandes Neunkirchen-Seelscheid, und kulturgeschichtlichen Erläuterungen wird Orgelbauer Siegfried Merten zur Geschichte der Orgel in St. Margareta sprechen. Er präsentiert sie als wahrlich europäisches Gemeinschaftsprojekt: Die Einzelteile stammen aus verschiedenen Ländern des Kontinentes und ergeben zusammen eine Klangcharakteristik der englischen Spätromantik.

Tickets und mehr Informationen gibt es unter: www.orgelkultur-rhein-sieg.de, telefonisch unter 02204/408472 sowie im Pfarrbüro St. Margareta in Neunkirchen.

***
Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Related Posts

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Dortmund – Klingende Dachbodenfunde gesucht: Musikschule lädt Akkordeon-Besitzer*innen ein

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Kreis Borken – Ahauser Schlosskonzert im Januar wird abgesagt

Ursprünglich für 9. Januar 2022 geplantes Konzert mit dem Notos Quartett fällt aus. Musikermagazin – Kreis Borken/Ahaus (NRW) – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss das für Sonntag, 9….

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Gemeinsam singen, tanzen, musizieren: City-Light-Plakate werben für größte Musikschule Dresdens

Musikermagazin (SN) – Mit etwa 7.200 Schülerinnen und Schülern, 250 Lehrenden in der Hauptgeschäftsstelle Glacisstraße 30/32 sowie in neun Außenstellen ist das Heinrich-Schütz-Konservatorium (HSKD) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Dortmund – AufWind bläst zum Advent: Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche am 1. Advent

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Weihnachten in den Bergen“ – unter diesem Motto unternimmt das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund nach langer Pause am 1. Advent (28. November,…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Saarbrücken – Adventskonzerte für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte am 4. und 13. Dezember

Musikermagazin – Saarbrücken (SL) –  Die Landeshauptstadt und der Bezirksrat Mitte laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte (St. Johann, Malstatt, St. Arnual, Alt-Saarbrücken und Eschberg) in der…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Stadt Osnabrück – Neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule stellt sich vor: Jörg Ulrich Krah

Musikermagazin – Stadt Osnabrück (NI) – Jörg Ulrich Krah ist seit 1. November neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule und übernimmt dieses Amt von seiner Vorgängerin Sigrid…

X
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com