Die Vorentscheidungen des größten deutschen Nachwuchswettbewerbs für musikalische Talente, “Jugend musiziert”, beginnen in der Region am letzten Januar-Wochenende. In diesem Jahr wurden die Wertungskategorien Klavier, Harfe und Gesang (Klassik) ausgeschrieben sowie Gitarre (Pop) und Schlagzeug, außerdem Streicher- und Bläserensembles in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Die Musikschule der Stadt Hemer beteiligt sich nicht nur als Ausrichter, auch ihre Schülerinnen und Schüler werden am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen.
Zunächst aber werden sich drei junge Gesangsschülerinnen der Musikschule Hemer am Sonntag, 26. Januar, in Lüdenscheid vorstellen. Sophie Kersting (12 Jahre) und Angelika Shchapova (14) nehmen zum ersten Mal bei “Jugend musiziert” teil, während es Lydia Streiter, mittlerweile 18 Jahre alt, bereits vor drei Jahren bis zum Bundeswettbewerb schaffte und dort einen dritten Preis gewann.
Am Samstag, 1. Februar, finden dann in den Räumen des Jugend- und Kulturzentrums am Park, Parkstraße 3, von 10 bis 14 Uhr die Vorspiele der Drumsets und Gitarren statt. Zehn junge Musiker aus dem Märkischen Kreis, dem Ennepe-Ruhrkreis und der Stadt Hagen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren werden sich an diesem Tag der Jury präsentieren. Interessierte Zuhörer sind dabei ausdrücklich willkommen, der Eintritt ist frei.
Die Gewinner der jeweiligen Wettbewerbe werden im März in Essen auf die Preisträger der anderen NRW-Regionalwettbewerbe treffen, der Bundeswettbewerb findet im Frühsommer in Freiburg statt.
Zur Historie:
1963 wurde der Wettbewerb “Jugend musiziert” ins Leben gerufen und motiviert jedes Jahr junge Musikerinnen und Musiker zu besonderen künstlerischen Leistungen. In monatelangen Vorbereitungen erarbeiten sie ihre Programme, um sich zunächst auf regionaler Ebene in der ersten von drei Wettbewerbsstufen zu messen.
***
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer