Am Freitag, 14. Februar 2020, 20 Uhr, Schloss Rheydt.
Das Ensemble wurde 2011 von drei der besten und inspiriertesten Kammermusiker Skandinaviens gegründet und konzertierte seitdem in Italien, England, Wales, Dänemark und Brasilien. Der Klarinettist Tommaso Lonquich, der Cellist Jonathan Slaatto und der Pianist Martin Qvist Hansen konzentrieren sich auf musikalische Forschung und Darbietung gleichermaßen. Sie präsentieren lebendige und profunde Interpretationen der großen Klarinettentrios wie die Meisterwerke von Beethoven und Brahms, streben aber zugleich auch danach, zu Unrecht in Vergessenheit geratene Kompositionen dänischer Komponisten zu beleuchten.
Das Trio hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem Preise beim ARD-Wettbewerb in München sowie die Mitgliedschaft im BBC New Generation Artists-Programm in London und in der Chamber Music Society des Lincoln Center in New York. Mit dem Ensemble MidtVest war das Trio mehrmals in Live-Übertragungen für die BBC und Danish Radio zu erleben.
Im Rittersaal stellt sich The Danish Clarinet Trio mit Werken von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms vor. Im Mittelpunkt des Programms steht die Serenade op. 24 des dänischen Komponisten Emil Hartmann. Das Werk mit den drei Sätzen Idylle, Romanze und Rondo verbindet effektvoll graziöse Elfenreigen und nordische Volksweisen mit geheimnisvollen Klängen und großer Leidenschaft. Ein wunderbares Stück spätromantischer Kammermusik und eine der zu Unrecht vernachlässigten Preziosen, die The Danish Clarinet Trio zu neuem Leben erweckt.
Karten für das Schlosskonzert sind zum Preis von 13,- Euro (erm. 9,- Euro) zzgl. Vorverkaufs-Gebühr an der Theaterkasse und allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ADticket.de erhältlich.
***
Stadt Mönchengladbach – Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei – 41050 Mönchengladbach