Das Repertoire reicht von der Renaissance über spanische Stücke bis in die Moderne. Zu hören sind unter anderem Werke von Sor, Frescobaldi und Moreno-Torroba in solistischer wie in kammermusikalischer Besetzung. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ein stilistisch besonders weit gefächertes Programm erwartet die Zuhörer beim Klavierabend der Wiesbadener Musikakademie am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr im Kulturforum, Friedrichstraße 16 mit Studierenden der Ausbildungsklasse Johannes Möller. Zu hören sind nicht nur Präludien und Fugen von Bach und Bulgarische Tänze von Bartók, sondern auch klassische Sonatensätze und romantische Charakterstücke. Das 20. Jahrhundert ist außerdem mit Komponisten wie Claude Debussy, Nikolai Kapustin und Erki-Sven Tüür vertreten. Der Eintritt ist frei.
+++
Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden