Das Kultur- und Schulverwaltungsamt hat in Zusammenarbeit mit der Musikschule, Opernsängern des Theaters, dem Kreis-Chorverband, der Singschule, Gesangslehrern, dem Café Hahn, der CGM-Arena und der Koblenz Touristik das Kulturprojekt „Koblenz singt – zuhören und mitsingen“ entwickelt.
Das Kulturprojekt beginnt 2019 erstmalig und findet ganzjährig statt. Mit einer breiten Palette an Aktionen rund um das Thema Singen bietet es in Zukunft ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Singformaten für alle Altersgruppen und Interessierte. Chorkonzerte, Gruppensingen, Familiensingen, Mitmachaktionen wie Karaoke Klassik vor dem Schloss bis hin zu Flashmobs in der Koblenzer Altstadt gehören u.a. zu den Programmpunkten.
Das „Balkonsingen“ am Donnerstag, 05. und 12. September 2019 von 18 bis 20 Uhr bildet ein besonderes Auftakterlebnis der Veranstaltungsreihe in Koblenz. Auf den Plätzen der historischen Altstadtkulisse werden Sängerinnen und Sänger des Theaters der Stadt Koblenz von Balkonen aus bekannte Operetten und Arien auf überraschende Weise erklingen lassen!
Danach bereichert „Koblenz singt – zuhören und mitsingen“ in jedem Monat mit weiteren Programmpunkten das musikalische Leben in der Stadt. Zum spontanen Zuhören und Mitsingen sind in den Wintermonaten im Rahmen des Weihnachtsmarktes unter anderem Chorflashmobs, ein musikalischer Adventskalender und vorweihnachtliches Benefiz-Rudelsingen geplant.
Die Veranstaltungen sind überwiegend kostenfrei. Der Veranstaltungskalender der Homepage der Stadt Koblenz informiert künftig über die Aktionen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Isabella Fettich, Kultur- und Schulverwaltungsamt, KulturabteilungTelefon: 0261-129 1919; E-Mail: isabella.fettich@stadt.koblenz.de
***
Stadt Koblenz