Am Freitag geht es um 19 Uhr mit Heavy Metal Sound los. Die Band “Hornado” aus Bonn spielt ganz im Stil von Judas Priest und Motörhead. Bereits seit 2005 ist “Hornado” aktiv und arbeitet momentan an einem neuen Album. Weiter geht es um 20 Uhr mit Rock aus Köln. “Gun Barrel” präsentieren ein “Best-of” aus sechs Alben.
Gleich vier Bands treten am Samstag im Stadtgarten am Alten Zoll auf. “Attic” macht um 18.30 Uhr den Anfang. Die Band wird vor allem von Bands wie Royal Blood und Arctic Monkeys beeinflusst. Um 19.25 Uhr treten die Singer-Songwriter-Zwillinge Dennis und Marvin Ledermann aus Wachtberg auf. Als “Brother Movement” schreiben sie persönliche Songs, überraschen aber auch mit tollen Covern. Um 20.20 Uhr stehen die Jurysieger von NRWs größtem Bandcontest “Toys2Masters” auf der Bühne. Die Bonner Jungs der Band “Elia” bringen Indie- und Alternative-Rock mit. Zum Abschluss gibt es ab 21.15 Uhr Rock’n’Roll aus Maastricht mit “The Ride”.
Tag der Stadtmusik
Es wird am Samstag nicht nur am Alten Zoll musikalisch. Am Tag der Stadtmusik klingt die ganze Stadt von 14 bis 19 Uhr. Auf dem Friedensplatz, dem Bottlerplatz und auf dem Markt wird Musik aller Sparten geboten – von Jazz bis Rock und von Klassik bis Weltmusik.
Auf dem Friedensplatz spielt der Singer/Songwriter Basti Punkrock-Unplugged. Mit der Band “Gunnar” wird es rockig und poppig mit deutschen Texten. Die vierköpfige Band “Huck Le Berry Finn” spielt Indie-Folk, mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Cello und Harmoniegesang. Da jedes Mitglied eigene Songs schreibt, rotieren sowohl die Instrumente, als auch der Hauptgesang. Weiter geht es mit “Ice Cream At The Alligator Park” (ICATAP). ICATAP ist eine Alternative-Rockband aus Kerpen, die eigene Songs nach Vorbild der Red Hot Chili Peppers spielen. Zum Abschluss bringt David Nevory authentischen Folk-Rock auf den Friedensplatz.
Das Duo “Celsant” verbindet auf dem Bottlerplatz Musik aus Ost und West. Orientalische Rhythmen und Harmonien persischer Musik erklingen zusammen mit Rhythmen aus Minimal Music und westlicher klassischer Musik. Weiter geht es mit “UdiMet Trio”, die Oriental Psychedelic zum Besten geben. “Vagabondoj” ist eine Kapelle aus dem Rhein-Main-Gebiet. Mit Klarinette, Gitarre und Tuba führen sie ihre Zuhörer nach Armenien, an die Schwarzmeerküste und in die Alpen. Auch die Brass-Kapelle “Trubaci Veseli Vranjanci” bringt Balkan-Klänge auf den Bottlerplatz.
Auf dem Markt wird es ebenfalls abwechslungsreich. Lyrischen Gitarrenjazz gibt es mit dem Trio “Vlad Vashchenko”. Das “Bernd Lier Ensemble” bringt kammermusikalischen Swing mit. “Menino” ist die musikalischen Verschmelzung von europäischem Pop und Jazz mit brasilianischen Rhythmen. Die Auseinandersetzung mit World-Beats und Brasil-Kultur erschafft einen eigenen Stil auf Portugiesisch und Englisch. Zum Abschluss spielt die Band “Schlagsaite” Folk, Off-Beat-Polka mit unüberhörbaren Balkan- und Gypsy-Swing-Anklängen oder nachdenkliche Lyrikvertonungen im Singer-/Songwriter-Stil.
Weitere Infos und das gesamte Programm zur Stadtgartenreihe gibt es auf www.bonn.de/@stadtgartenkonzerte.
***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn