Kulturdezernentin Schwier bedauert die Absage sehr und sagt: „Bei diesem Chorfestival gehören in vielen Konzertformaten intensive Begegnungen zwischen Aachener und internationalen Chören sowie dem Publikum zum Programm. Mit Blick auf die momentane Corona-Situation sehen wir für das gemeinsame Singen in den kommenden Monaten jedoch keine ausreichende Planungssicherheit. Das ist sehr schade, aber die einzig vernünftige Entscheidung. Desto mehr freue mich schon jetzt auf die 2022-Ausgabe der Chorbiennale“.
Die Internationale Chorbiennale feiert seit 2009 große Erfolge mit den Kammerchören Carmina Mundi, Aachener Kammerchor, Madrigalchor Aachen und dem Jungen Chor Aachen. Sie wird veranstaltet vom Kulturbetrieb Aachen und dem Stadttheater Aachen/Musikdirektion sowie aktuell von Kulturdezernentin Susanne Schwier kuratiert.
Die Freunde und Förderer der Internationalen Chorbiennale Aachen haben, um die Zeit bis zur nächsten Chorbiennale nicht zu lang werden zu lassen, für die kommenden Adventstage online einen musikalischen Adventskalender im Internet eingerichtet. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird unter http://www.chorbiennale-freunde.de/ täglich ein Adventskalenderbild eingestellt, hinter dem sich ein Link zu einem Gesangsstück der Aachener Initiativchöre sowie internationaler Gastchöre befindet. Die Chorstücke der Gastchöre kommen dabei unter anderem aus Finnland, Israel, Argentinien, Stockholm und den USA
***
Stadt Aachen