Allgemein Musikermagazin

Musikermagazin – Erstes Musikkonzert am Institut für Musik der Uni Kassel nach dem Lockdown

Erstes öffentliches Konzert im Institut für Musik 2021: Musik für Stummfilme

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin- Musikermagazin – Kassel (HE) –Am Samstag, 13. November 2021 präsentieren ab 18:30 Uhr Künstlertandems aus Musik- und Kunststudierenden aus Kassel und Frankfurt ihre eigenen Stummfilme. Dabei Verbinden sie komponierte und improvisierte Musik. Das Konzert ist das erste im Saal des Instituts für Musik nach der Corona-Pause.

Die Filme stammen aus den vier filmschaffenden Hochschulen aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie und werden mit der neu komponierten und improvisierten Musik in mehreren Konzerten live aufgeführt. Da sich die Filmemacherinnen und -macher zum Teil sogar selbst an der Live-Vertonung beteiligen, entstehen sowohl experimentell-performative als auch teilimprovisierte Ergebnisse, die Kunst und Musik in Beziehung zueinander setzen. Auch aus dem MfS CreativeLab, einer Kooperation zwischen der Kunsthochschule Kassel und dem Institut für Musik der Universität Kassel, gibt es wieder Beiträge. „Endlich wieder live auftreten zu dürfen, zu zeigen was wir können als Studierende in unterschiedlichen kreativen Bereichen, darauf haben wir so lange hingefiebert und können es kaum erwarten!“, freut sich Alix Kokula aus der Klasse Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel.

2019 wurde von Roman Beilharz (Universität Kassel) und Prof. Jan Peters (Kunsthochschule Kassel) das Pilotprojekt im Rahmen von Musik für Stummfilme gestartet, welches den Fokus auf die kreative Zusammenarbeit von Film- und Musikstudierenden legt. 2020 musste das zugehörige Abschlusskonzert wegen der Corona-Pandemie leider entfallen. Jedoch wurden im Konzertsaal 2020 neue Lautsprecheranlagen installiert, die bei der Vorführung des Projekts „Musik für Stummfilme 2021“ erstmals zum Einsatz kommen. Der Eintritt ist kostenlos. Jedoch ist wegen der noch andauernden Einschränkungen der Corona-Pandemie der Einlass auf 90 Personen beschränkt. 30 Studierende können sich über das Hispos-Portal anmelden, 40 Plätze stehen für interessierte Zuhörerrinnen und Zuhörer zur Verfügung und 20 Plätze werden für Mitwirkende des Projekts reserviert. Das Hygienekonzept mit Einlasskontrolle richtet sich nach den aktuellen Bestimmungen.

Während der Aufzeichnung fertigen Studierende des Studiengangs „Sound and Music Production“ der Hochschule Darmstadt (hDA) Tonaufnahmen und -mischungen an und stellen sie den jeweiligen Film- und Musikstudierenden zur Verfügung. Nach den Abschlusskonzerten geht das studentische Projekt weiter. So vernetzt diese Zusammenarbeit gleichzeitig angehende professionelle Künstlerinnen und Künstler und Musiker der Bereiche Improvisation, Arrangement, Komposition sowie Instrumentalisten.

Das Programm 2021

  • Ohne Sinn von Florentina Berzel, Hochschule RheinMain, vertont von Jonathan Sutphen
  • Milk von Jennifer Kolbe, Hochschule RheinMain, vertont von Benedikt Kuhn
  • Fragment von Roya Ghanavati, Hochschule RheinMain, vertont von Stefanie Januschko
  • Rosa von Janina Lutter, Hochschule Darmstadt, vertont von Elisabeth Tzschentke
  • Touch von Lara Last, Hochschule RheinMain, vertont von Felix Krell
  • Bloß von Maike Kroll, Hochschule RheinMain, vertont von Manuel Lippstein
  • Restmüll von Merlin Heidenreich, Hochschule für Gestaltung Offenbach, vertont von Rouven Hoffmann
  • Pizza Party von Max Holicki, Kunsthochschule Kassel, vertont von Charlotte Reitz
  • Bring me back von Benjamin Fiedler, Hochschule Darmstadt, vertont von Sebastian Rausch
  • Der Junge und der Bär von Joachim Brandenberg, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von Lucas Stephan
  • Amour Fou von Florian Werzinski, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von Valentin Michel
  • Wallflower Tango von Wolfram Kampffmeyer, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von David Sixt
  • Kellerkind von Julia Ocker, Filmakademie Baden-Württemberg, vertont von Sören Riesner

Aus dem MFS Creativelab der Kunsthochschule Kassel

  • deliberately damage | bewusst beschädigen von Charlotte Bouchon, Musik: Helena Steiner
  • fragil von Franziska Pappert, Musik: Ricarda Gumprich
  • laterskater von Jan Emde, Musik: Anton Severin
  • nur noch Touristen von Niels Walter, Musik: Tamara Schnopp
  • Super8Girls von Alix Kokula, Gast: Pit Przygodda
  • Wir gehen nicht zum Zahnarzt von Aya Limbacher, Musik: Anton Severin
  • You a dejavu von Funda Tufan, Musik: Robin Damm (nur Kassel)

Weitere Konzerte des Projekts finden bereits am 11.11. und 12.11. im Großen Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt statt.

Universität Kassel

Related Posts

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Dortmund – Klingende Dachbodenfunde gesucht: Musikschule lädt Akkordeon-Besitzer*innen ein

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Kreis Borken – Ahauser Schlosskonzert im Januar wird abgesagt

Ursprünglich für 9. Januar 2022 geplantes Konzert mit dem Notos Quartett fällt aus. Musikermagazin – Kreis Borken/Ahaus (NRW) – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss das für Sonntag, 9….

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Gemeinsam singen, tanzen, musizieren: City-Light-Plakate werben für größte Musikschule Dresdens

Musikermagazin (SN) – Mit etwa 7.200 Schülerinnen und Schülern, 250 Lehrenden in der Hauptgeschäftsstelle Glacisstraße 30/32 sowie in neun Außenstellen ist das Heinrich-Schütz-Konservatorium (HSKD) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Dortmund – AufWind bläst zum Advent: Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche am 1. Advent

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Weihnachten in den Bergen“ – unter diesem Motto unternimmt das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund nach langer Pause am 1. Advent (28. November,…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Saarbrücken – Adventskonzerte für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte am 4. und 13. Dezember

Musikermagazin – Saarbrücken (SL) –  Die Landeshauptstadt und der Bezirksrat Mitte laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte (St. Johann, Malstatt, St. Arnual, Alt-Saarbrücken und Eschberg) in der…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Stadt Osnabrück – Neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule stellt sich vor: Jörg Ulrich Krah

Musikermagazin – Stadt Osnabrück (NI) – Jörg Ulrich Krah ist seit 1. November neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule und übernimmt dieses Amt von seiner Vorgängerin Sigrid…

X
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com