Allgemein Musikermagazin

Musikermagazin / Kaiserslautern – Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle

Karaoke-Klönschnack-News- Musikermagazin / Kaiserslautern (RLP) – Die bisherigen 13 Kulturlivestreams aus der Fruchthalle seit Dezember können sich bereits wieder über mehr als 25.000 Videozugriffe allein auf Facebook und YouTube freuen.

Hinzu kommen noch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den angeschlossenen Offenen TV-Kanälen. Erstmals erklingt nun am 22. Januar um 17:00 Uhr eine ganze Sinfonie. Das Hauptthema von Mozarts berühmter großer Sinfonie in g-moll kennt fast jeder. In der Popmusik wurden mehrfach Teile der g-moll-Sinfonie adaptiert und bearbeitet. 1971 wurde der erste Satz als Popversion von Waldo de los Ríos zu einem Singlehit in Großbritannien und Deutschland. Vor dieser Sinfonie erklingt die von Mozart inspirierte Bläserserenade von Antonin Dvorak.

Der Dirigent dieses Konzertes, Jader Bignamini, wurde geboren in Crema/Italien und studierte am Konservatorium in Piacenza. Er ist Resident Conductor des Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Zuvor war er dort als Assistenzdirigent von Riccardo Chailly tätig. Gastengagements führten ihn u. a. an die Metropolitan Opera in New York, die Ópera de Tenerife, die Wiener Staatsoper, die Oper Frankfurt, das Teatro dell’Opera in Rom, das Bolschoi-Theater, das Teatro la Fenice in Venedig und das Teatro Filarmonico di Verona. Jader Bignamini ist designierter Chefdirigent des Detroit Symphony Orchestra.

Bei ihm auf der Bühne wird sich die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz befinden. Sie bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen. Nie hatte das Orchester einen eigenen Konzertsaal, immer waren und sind die Musikerinnen und Musiker unterwegs im ganzen Land. Als Orchester ohne festes Haus ist die sinfonische Versorgung des Bundeslandes bis heute die wichtigste Aufgabe der Staatsphilharmonie. Mit über 100 Konzerten pro Saison bringt sie die Musik zu den Menschen. Gastspiele im In- und Ausland sowie die Zusammenarbeit mit international bedeutenden Dirigenten und Solisten bezeugen das hohe Ansehen, das der Klangkörper genießt.

Vermittlungs- und Familienformate bereichern das Angebot für junge Menschen. Mit Probenbesuchen und Krabbelkonzerten werden bereits die Kleinsten an die Welt der klassischen Musik herangeführt. Regelmäßige Konzertmitschnitte durch den SWR und Deutschlandfunk Kultur sowie zahlreiche CD-Produktionen runden das vielfältige Tätigkeitsspektrum der Staatsphilharmonie ab. So ist das Orchester auch 101 Jahre nach der Gründung fester Bestandteil des Kulturlebens und mehr denn je ein kultureller Leuchtturm für das Land Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.

Alle Mitwirkenden am Kulturlivestream-Projekt erhalten vom Referat Kultur wieder eine kleine Gage, die durch Spenden aufgerundet werden kann. Diese können auf das Konto IBAN DE69 5405 01 10 0000 1146 60 überwiesen werden, mit Verwendungszweck „Kulturlivestream“, Empfänger ist die Stadt Kaiserslautern. Bis 300 € genügt dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg, darüber hinaus kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Alle Streams können online auf den Kanälen von herzlich digital über YouTube und Facebook aufgerufen werden.

Facebook-Livestream
YouTube-Livestream
Offener Kanal Kaiserslautern

Freitag, 22.01.2021
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Kulturlivestream in der Fruchthalle
Leitung: Jader Bignamini
Dvorak – Serenade d-moll op. 44
Mozart – Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550
17:00 Uhr: Konzert

——————————————————————————————————————————–
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Referat Kultur
Rathaus Nord, Gebäude A, 1. OG
Lauterstr. 2
67653 Kaiserslautern
Telefon: 0631 365-1410
Telefax: 0631 365-1419
E-Mail: kultur@kaiserslautern.de
URL: http://www.kaiserslautern.de

Related Posts

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Dortmund – Klingende Dachbodenfunde gesucht: Musikschule lädt Akkordeon-Besitzer*innen ein

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Kreis Borken – Ahauser Schlosskonzert im Januar wird abgesagt

Ursprünglich für 9. Januar 2022 geplantes Konzert mit dem Notos Quartett fällt aus. Musikermagazin – Kreis Borken/Ahaus (NRW) – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss das für Sonntag, 9….

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Gemeinsam singen, tanzen, musizieren: City-Light-Plakate werben für größte Musikschule Dresdens

Musikermagazin (SN) – Mit etwa 7.200 Schülerinnen und Schülern, 250 Lehrenden in der Hauptgeschäftsstelle Glacisstraße 30/32 sowie in neun Außenstellen ist das Heinrich-Schütz-Konservatorium (HSKD) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Dortmund – AufWind bläst zum Advent: Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche am 1. Advent

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Weihnachten in den Bergen“ – unter diesem Motto unternimmt das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund nach langer Pause am 1. Advent (28. November,…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Saarbrücken – Adventskonzerte für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte am 4. und 13. Dezember

Musikermagazin – Saarbrücken (SL) –  Die Landeshauptstadt und der Bezirksrat Mitte laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte (St. Johann, Malstatt, St. Arnual, Alt-Saarbrücken und Eschberg) in der…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Stadt Osnabrück – Neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule stellt sich vor: Jörg Ulrich Krah

Musikermagazin – Stadt Osnabrück (NI) – Jörg Ulrich Krah ist seit 1. November neuer Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule und übernimmt dieses Amt von seiner Vorgängerin Sigrid…

X
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com