Kleine und große Musikschüler*innen geben Kostproben ihres Könnens in großer Vielfalt: geblasen, getrommelt, gestrichen, gezupft und gesungen. Los geht es um 17 Uhr im Rathaus am Friedensplatz. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.
Dieses Jahr gibt es, neben traditionellen Klängen, auch besondere Dinge zu hören: das Orpheus NRW Ensemble, das aus Musiker*innen besteht, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, trägt gemeinsam mit Lehrkräften der Musikschule weihnachtliche Klänge aus Ägypten, Algerien und Syrien bei.
Der Reichtum der kulturellen Vielfalt wird dann auch noch einmal im gemeinsamen Schlusslied des Publikums mit allen Mitwirkenden aufgegriffen: in sieben Sprachen, u.a. auf Koreanisch und Lettisch, nur ein kleiner Auszug der vielfältigen kulturellen Hintergründe des Musikschulkollegiums, werden die Strophen von Adeste Fideles (“Nun freut euch, ihr Christen”) den festlichen Abschluss bilden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Pressestelle der Stadt Dortmund, Friedensplatz 1, 44122 Dortmund, Frank Bußmann (verantwortlich)