Michael Clausnizer, Lehrkraft für Alexandertechnik und Klavier, hatte zuvor eine mehrstufige Mentorenausbildung an der Musikschulakademie Schloss Kapfenburg absolviert. Die Feierstunde stellte nun den Abschluss der einjährigen Weiterbildung dar und bildete gleichzeitig den Auftakt für den neu geschaffenen Fachbereich „Musikergesundheit“ sowie die Einrichtung einer Beratungsstelle für Musikergesundheit an der Musikschule Filderstadt. Schüler und Lehrkräfte der Musikschule Filderstadt, aber auch Interessenten von außen, können sich zukünftig zu Fragestellungen der Musikergesundheit wie zum Beispiel physischen und psychischen Problemen durch Michael Clausnizer beraten lassen.
In seinem einleitenden Vortrag berichtete Clausnizer unter anderem über die Anfänge seiner mehr als 20 Jahre umfassenden Erfahrung als Lehrer der F.M. Alexandertechnik, in der er sich auf die Arbeit mit Laien- und Profimusikern spezialisiert hat. Sein Wunsch, neben der Alexandertechnik weitere Aspekte des Themas Musikergesundheit in den Musikschulalltag zu integrieren, stieß, so der Pädagoge, bei Musikschulleiterin Maria Fiedler auf breite Zustimmung und führte ihn schließlich auf die Kapfenburg.
Neben der Beratungsstelle wird unter der Federführung Clausnizers ein Programm zur Haltungs- und Bewegungsschulung für heranwachsende Profimusiker entstehen. Lisa Neßling, Leiterin der Studienvorbereitenden Abteilung (SVA) der Musikschule, betonte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit dessen, gerade im Hinblick auf den Umgang mit Themen wie Lampenfieber und Auftrittsangst, und hob das große Potenzial der Zusammenarbeit hervor.
Hans-Dieter Karsch als Vertreter der Internationalen Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg wünschte der Musikschule und Michael Clausnizer gutes Gelingen und übergab die offizielle Urkunde für die erfolgreiche Zertifizierung sowie ein Türschild, welches das FILUM als „gesunde musikschule“ ab sofort anbringen darf. Katharina Springwald, Referentin des Vorstandes der Karl-Schlecht-Stiftung, überbrachte herzliche Glückwünsche seitens der Stiftung und überreichte zwei „gesunde“ Präsentkörbe für die Lehrkräfte der Musikschule, mit denen die Stiftung den Stellenwert einer gesunden Ernährung betonte.
Musikalisch umrahmt wurde die Matinee von Charlotte Großmann, Violoncello, Schülerin der Studienvorbereitenden Abteilung, und Aryan Dayyani, Lehrkraft für Klavier, die den berührenden 4. Satz der Sonate für Violoncello und Klavier in G-Moll, op. 19 von Sergei Rachmaninow souverän interpretierten.
Musikschulleiterin Maria Fiedler freute sich, mit dem neuen Fachbereich und der Beratungsstelle für „Musikergesundheit“ ein weiteres zukunftsweisendes Projekt am FILUM zu beherbergen. Ein weiteres Mal, so Fiedler, könne das FILUM als Leuchtturm wirken. Die Beratungsstelle wird zu Beginn des kommenden Jahres öffnen, soweit es die Rahmenbedingungen erlauben. Bereits zuvor steht Michael Clausnizer für Anfragen unter: michael.clausnizer@musikschule-filum.de sowie für online-Beratung zur Verfügung: (Hyperlink Profil Michael).
***
(Text: Musikschule Filderstadt)