Allgemein Musikermagazin

Musikermagazin – Landkreis Bamberg – JubilĂ€umskonzert 30 Jahre Kreismusikschule war ein voller Erfolg

30Jahre_KMS_Blasorchester
(Quelle: Eva Gentil)

Musikermagazin – Landkreis Bamberg (BY) – Die Kreismusikschule Bamberg besteht bereits seit 30 Jahren. Vergangenen Sonntag wurde dies mit einem großen JubilĂ€umskonzert in der Konzerthalle Bamberg gebĂŒhrend gefeiert. Passend zur gleichzeitig stattfindenden Europawahl wurde fĂŒr die Geburtstagsfeier das Motto „Mit Musik durch Europa“ ausgelobt und das verbindende Element der Musik gefeiert.

Eröffnet wurde das Konzert mit „Fanfare and Flourishes“ von James Curnow, eine kunstvolle Verarbeitung der Eurovisionsmelodie, gespielt von ehemaligen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, sowie LehrkrĂ€ften der Kreismusikschule. Gleich zu Beginn ein eindrucksvoller Beweis der guten Arbeit der Einrichtung schon ĂŒber viele Jahre hinweg.

Im Anschluss danach hatten die jĂŒngsten SchĂŒler und SchĂŒlerinnen der Kreismusikschule ihren großen Auftritt. Es hatte sich ein großes Projektorchester aus Gruppen der Elementaren MusikpĂ€dagogik und JeKi-Gruppen formiert, die mit großer Freude musizierten, sangen und tanzten. Eindrucksvoll hier nicht nur die beispielhafte Zusammenarbeit vieler MusikschullehrkrĂ€fte, sondern auch die Kooperationen mit vielen Einrichtungen im Landkreis, wie KindertagesstĂ€tten oder Grundschulen.

Nach einem Grußwort von Landrat Johann Kalb, der die Geschichte der grĂ¶ĂŸten Musikschule Oberfrankens kurz umriss, zeigten verschiedene Ensembles, die ganze Bandbreite an musikalischen Stilen und Instrumentengruppen. Klarinettenchor, Cello- und Harfenensemble, Blockflötenconsort, Gitarren-, Blas-, Akkordeon- und Querflötenorchester unterhielten die Zuschauer in der gut gefĂŒllten Konzerthalle mit Melodien aus verschiedensten europĂ€ischen LĂ€ndern, von Griechenland bis Norwegen, von Spanien bis zur Ukraine. Immer mit dabei „Reisebegleiter“ Martin Neubauer, der mit der UnterstĂŒtzung der beiden SchĂŒler Emma Zenk und Jakob Stratmann, mal komisch, mal ernst aber immer Ă€ußerst unterhaltsam und kurzweilig durch das Programm fĂŒhrte.

Auch kleinere Ensembles und Solisten waren zu bestaunen, beispielsweise ein KlavierstĂŒck fĂŒr fĂŒnf rechte HĂ€nde, des britischen Komponisten Michael Cornick, oder das eindrucksvolle „PrĂ€ludium Nr. 1, e-Moll“ von Ney Rosauro fĂŒr Marimba Solo, gekonnt vorgetragen von Felix Graser, BundespreistrĂ€ger bei Jugend musiziert.

Audida, der Erwachsenenchor der Musikschule fasste den Abend mit „Thank You for the Music“ der schwedischen Band ABBA noch einmal auf das Wesentliche zusammen, bevor das Musikschulorchester mit KlĂ€ngen aus der Oper Carmen nach Frankreich reiste, wo sich die Reisebegleiter mit den Worten von Henry Wadsworth Longfellow verabschiedeten: „Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit“, welches die europĂ€ische Verbundenheit ĂŒber alle politischen und sprachlichen Grenzen hinweg perfekt zum Ausdruck bringt.

Die beiden Musikschulleiter Josef Gentil und Raimund Krug bedankten sich in ihrer Rede bei allen Eltern, Mitwirkenden, Verwaltungs- und LehrkrĂ€ften, die die logistische Meisterleistung vollbracht hatten ein solches Mammutprojekt an einer dezentralen Musikschule auf die Beine zu stellen. Der große Aufwand hat sich aber in jedem Fall gelohnt und alle konnten ein zwar langes aber ebenso abwechslungsreiches Konzert genießen.

Musikalisch beendeten Publikum und Akteure ihre Reise durch Europa natĂŒrlich mit der Hymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven.

***
Landratsamt Bamberg

Related Posts

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Dortmund – Klingende Dachbodenfunde gesucht: Musikschule lĂ€dt Akkordeon-Besitzer*innen ein

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Kreis Borken – Ahauser Schlosskonzert im Januar wird abgesagt

UrsprĂŒnglich fĂŒr 9. Januar 2022 geplantes Konzert mit dem Notos Quartett fĂ€llt aus. Musikermagazin – Kreis Borken/Ahaus (NRW) – Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss das fĂŒr Sonntag, 9….

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Gemeinsam singen, tanzen, musizieren: City-Light-Plakate werben fĂŒr grĂ¶ĂŸte Musikschule Dresdens

Musikermagazin (SN) – Mit etwa 7.200 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, 250 Lehrenden in der HauptgeschĂ€ftsstelle Glacisstraße 30/32 sowie in neun Außenstellen ist das Heinrich-SchĂŒtz-Konservatorium (HSKD) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – Dortmund – AufWind blĂ€st zum Advent: Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche am 1. Advent

Musikermagazin – Dortmund (NRW) – „Weihnachten in den Bergen“ – unter diesem Motto unternimmt das BlĂ€serorchester AufWind der Musikschule Dortmund nach langer Pause am 1. Advent (28. November,…

Event-Tipps-World-Of-Karaoke-Magazin-

Musikermagazin – SaarbrĂŒcken – Adventskonzerte fĂŒr Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte am 4. und 13. Dezember

Musikermagazin – SaarbrĂŒcken (SL) –  Die Landeshauptstadt und der Bezirksrat Mitte laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Mitte (St. Johann, Malstatt, St. Arnual, Alt-SaarbrĂŒcken und Eschberg) in der…

Karaoke-Klönschnack-News-

Musikermagazin – Stadt OsnabrĂŒck – Neuer Leiter der stĂ€dtischen Musik- und Kunstschule stellt sich vor: Jörg Ulrich Krah

Musikermagazin – Stadt OsnabrĂŒck (NI) – Jörg Ulrich Krah ist seit 1. November neuer Leiter der stĂ€dtischen Musik- und Kunstschule und ĂŒbernimmt dieses Amt von seiner VorgĂ€ngerin Sigrid…

Schreibe einen Kommentar

X
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com